Veranstaltungen
Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte am 19./ 20.10.2018
Freitag, 19.10.2018
16.30 bis 18.30 Uhr klinische Diagnostik respiratorischer Erkrankungen
Stefan Lüllmann, Löningen
Landwirtschaftsbetrieb Ludger Bölle, Haselünne
Samstag, 20.10.2018
08.30 bis 11.30 Uhr Dokumentation der Ergebnisse der klinischen Diagnostik in Datenbanksysteme
Daniel Schulz Programmierer, FCS Flerlage, Löningen
Alexander Schaper Programmierer, FCS Flerlage, Löningen
Michaela Teepe, Denkavit , Warendorf
11.30 bis 12.30 Uhr Mittagspause
12.30 bis 14.00 Uhr Hinweise zur Umsetzung der TÄHAV und des AMG in der tierärztlichen Praxis
Dr. Michael Drees, Worpswede
14.00 bis 15.00 Uhr Bakteriologische Untersuchung und Resistenzdaten, ein update
Dr. Karin Beckmann, Oldenburg
15.00 bis 15.30 Uhr Kaffepause
15.30 bis 16.15 Uhr Rindergrippeprojekt-klinische Aspekte und Probenauswahl
Stefan Lüllmann, Löningen
16.15 bis 17.00 Uhr Ergebnisse der virologischen Untersuchungen
Dr. Caroline Lüken, Oldenburg
17.00 bis 17.30 Uhr Einfluss einer intranasal verabreichten Lebendvakzine auf die Modulation und Entwicklung peripherer Blutleukozyten
Dr. Paul Burigk
17.30 bis 18.00 Uhr aktuelle Tierseuchensituation
Dr. Torsten Steppin, Leezen
Rinderkrankheiten in Theorie und Praxis 01.12.17- 02.12.17
Tagungsort: Tierarztpraxis Stefan Lüllmann, Allensteiner Str. 4, 49624 Löningen
Praktische Übungen: Landwirtschaftsbetrieb Bölle, Haselünne
Tagungsablauf:
Freitag: 01.12.2017
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr S. Lüllmann, Dr. C. Wunderlich, Dr. T. Steppin, Klimagestaltung im
Kälberstall, praktische Übungen, Klimaparameter
Samstag: 02.12.2017
09.00 Uhr Begrüßung
09.05 Uhr bis 10.00 Uhr Prof. M. Boelhauve, Hygiene in der Kälberaufzucht
10.15 Uhr bis 12.00 Uhr Prof. M. Boelhauve, Reinigung und Desinfektion in Rinderhaltungen
und Tierarztpraxen
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dr. C. Wunderlich, Lebenseffektivität beim Fleischrind
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dr. C. Koch, Herausforderungen bei der Fütterung in der
Kälberaufzucht
16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Dr. C. Koch, Dairy Nutrition
17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dr. T. Steppin, Tierseuchen in und um Deutschland
18.00 Uhr bis 18.15 Uhr S. Lüllmann, Zusammenfassung
Für die praktischen Übungen bringt jeder Teilnehmer eigene saubere Schutzkleidung mit.
(Gummistiefel, Overall/ Kittel, Gummischürze)
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung durch die Zoetis Deutschland GmbH statt.
_____________________________________________________________
Donnerstag, 26. Oktober 2017 „Stadt und Land“ – Zukunft der Ernährungswirtschaft (gem)einsam gestalten
_________________________________________________________________________________________
Fortbildungsveranstaltung September 2016
Rinderkrankheiten in Theorie und Praxis
Tagungsort: Tierarztpraxis Stefan Lüllmann, Allensteiner Str. 4, 49624 Löningen
Praktische Übungen: Landwirtschaftsbetrieb
Tagesablauf:
24.09.2016
09.00 Uhr Begrüßung
09.05 Uhr bis 10.00 Uhr Prof. A. Starke, Bewegungsapparat beim Rind, Diagnose und Therapie
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Prof. A. Starke, Zitzenverletzungen bei der Kuh
11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Dr. T. Steppin, Tierseuchen in und um Deutschland
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Prof. A. Starke, Nabelerkrankungen beim Kalb
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Prof. A. Starke, praktische Übungen, klinische Anwendung des vermittelten Wissensstoffes unter Anleitung von Prof. Starke und Team
25.09.2016
09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Prof. A. Starke, Thorax und Abdomen beim Kalb
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Prof. A. Starke, Euter und Gebärmutter bei der Kuh
11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Prof. A. Starke, Interessante Themen der Buiatrik
12.00 Uhr bis 12.15 Uhr Abschlußbesprechung
Die Fortbildungsveranstaltung wird gemeinsam mit der Praxis Lüllmann und der Zoetis Deutschland GmbH organisiert und durchgeführt.